
Folge 6 - FLASH - Zukunft der Strahlentherapie oder nur eine wiederkehrende Modeerscheinung?
Bei der FLASH-Bestrahlung werden ultrahohe Dosisleistungen angewendet um innerhalb von Sekundenbruchteilen hohe Strahlendosen zu verabreichen. In der präklinischen Forschung zeigt diese Form der Bestrahlung vielversprechende Effekte. Doch wie realistisch ist es, dass FLASH zukünftig auch in der Behandlung von Patienten zum Standard gehört? Welche technischen Hürden muss die Technologie dafür noch meistern? Darüber spricht Olaf Wittenstein mit Prof. Dr. Brita Singers Sørensen, Professorin für experimentelle Partikeltherapie und Strahlenbiologie an der Aarhus-Universität, und Dr. med. Gabriel Adrian, Facharzt in der Abteilung für Systemische Strahlentherapie der Lund-Universität. Die beiden FLASH-Spezialisten sprechen über strahlenbiologische Effekte, ihre eigenen Forschungsarbeiten sowie erste klinische Studien, in...